Mit inits I/O zum Datens(ch)atz

Mit inits I/O zum Datens(ch)atz

inits insights

21.12.2022

Illustration mit Datenpunkten und zentralem Datensatz – Symbol für strukturierte Informationsverarbeitung.
Illustration mit Datenpunkten und zentralem Datensatz – Symbol für strukturierte Informationsverarbeitung.
Illustration mit Datenpunkten und zentralem Datensatz – Symbol für strukturierte Informationsverarbeitung.

Jeder Datensatz birgt Potenzial – wir helfen, Struktur und Aussagekraft daraus zu machen.

Für ein erfolgreiches Geschäft benötigt man ein gutes Gespür, etwas Intuition, manchmal den richtigen „Riecher“ und von Zeit zu Zeit auch eine gehörige Portion Glück. Aber ab wann ist ein Geschäft ein erfolgreiches Geschäft? Ohne passende Reportings fehlt dir die Basis für eine sichere Navigation.

inits I/O kann dich dabei unterstützen

  • Daten zusammenzutragen,

  • Daten zu historisieren (häufig stehen Datenquellen nicht langfristig zur Verfügung),

  • Daten zu bereinigen sowie zu harmonisieren,

  • Daten in einem einheitlichen „Universum“ zur Verfügung zu stellen und

  • Daten und Kennzahlen in einem Bericht oder Dashboard darzustellen.

Gemeinsam mit euch identifizieren wir relevante Kennzahlen und bringen sie für euch übersichtlich in Form. Hierfür setzen wir je nach Kundenwunsch auf marktführende Tools wie Power BI von Microsoft oder Tableau von Salesforce. So werden regelmäßig Berichte erstellt und können vom System automatisiert versendet werden. In Dashboards können Geschäftskennzahlen sowohl in Tabellenform als auch visuell – zum Beispiel als Tacho oder Diagramm – dargestellt werden. Über Drill-down-Menüs lassen sich Details zu einzelnen Punkten des Reportings anzeigen. Sollte das noch nicht ausreichen, können individuelle Ad-hoc-Analysen bequem vom User selbst erstellt werden.